DS-GVO/BDSG. David Klein
Читать онлайн книгу.Düsseldorfer Kreis Beschl. v. 13./14.9.2016.
WP 259 der Art.-29-Datenschutzgruppe „Guidelines on Consent under Regulation 2016/679“ v. 28.11.2017.
Vgl. Art. 1 Rn. 6. Generell für eine Abkehr von diesem Grundsatz Bull Netzpolitik, 2013. Entschieden dagegen äußert sich Weichert DuD 2013, 246.
Vgl. Albrecht/Jotzo Das neue Datenschutzrecht der EU, S. 50.
WP 259, 22.
Vgl. zu dieser Problematik Rn. 98.
Vgl. Schantz/Wolff-Schantz Das neue Datenschutzrecht, Rn. 475.
Vgl. WP 259, 22. Vgl. Ausführungen unter Rn. 141.
Vgl. Plath-Plath Art. 6 Rn. 5.
Vgl. Schantz/Wolff-Schantz Das neue Datenschutzrecht, Rn. 475.
Vgl. Schantz/Wolff-Schantz Das neue Datenschutzrecht, Rn. 475; a.A. WP 259, 22.
Vgl. Gola-Schulz Art. 6 Rn. 18.
Vgl. dazu Art. 4 Nr. 1 Rn. 47 und Art. 4 Nr. 5 Rn. 109 ff., Art. 9 Rn. 92, 131 und 140.
Vgl. Verordnung zum Schutz vor Neuinzierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO), abrufbar unter https://www.land.nrw/sites/default/les/asset/document/2020-06-19_fassung_coronaschvo_ab_20.06.2020_lesefassung.pdf.
Dazu Schwartmann Der Fall Tönnies und der Datenschutz – Wo ist die Grenze der Datenerfassung von Betriebsfremden v. 22.6.2020, abrufbar unter https://web.de/magazine/digital/toennies-datenschutz-grenze-datenerfassung-betriebsfremden-34813040, zuletzt abgerufen am 22.6.2020.
Vgl. dazu Schwartmann App oder Zettel? Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie v. 19.6.2020, abrufbar unter https://web.de/magazine/news/app-zettel-kontaktdatenerfassung-gastronomie-34806900, zuletzt abgerufen am 22.6.2020. Auch eine Prüfung der Corona-App zum Zwecke der Zugangskontrolle scheidet aus. Hierzu BayLDI Pressemitteilung, Wahrung der Vertraulichkeit bei Kontaktdatenerfassung in der Gastronomie – keine Zweckentfremdung der Corona-Warn-App.
Abrufbar unter: https://datenethikkommission.de/gutachten/.
Gutachten der Datenethikkommission, 2019, 96. Zur Empfehlung der Datenethikkommission zur Einrichtung von Einwilligungsmanagementsystemen vgl. Kommentierung von Art. 89 Rn. 20.
Gutachten der Datenethikkommission, 2019, die für eine Inhaltskontrolle von Einwilligungserklärungen plädiert, S. 96, Fn. 6.
Siehe hierzu die Kommentierung in Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 7.
So auch Paal/Pauly-Frenzel Art. 6 Rn. 10.
Simitis-Simitis § 4a BDSG Rn. 20; ablehnend Gola-Schulz Art. 7 Rn. 9; vgl. Übersicht zum Streitstand Gola/Schomerus-Gola/Klug/Körffer § 4a BDSG Rn. 2.
ErwG 42.
ErwG 32.
Vgl. zur konkludenten Einwilligung auch die Kommentierung unten Rn. 24.
Siehe hierzu Kommentierung zu Art. 4 Nr. 11 Rn. 208 ff. sowie Art. 7.
Albrecht spricht von einem „klar erkennbaren Widerspruchsrecht“ Albrecht DuD 2013, 655, 656. Die Einschränkung, wonach bei erheblichem Ungleichgewicht zwischen Betroffenem und Verantwortlichen (Art.