Privatdetektiv Joe Barry - Der Tod geht um in Alabaska City. Joe Barry

Читать онлайн книгу.

Privatdetektiv Joe Barry - Der Tod geht um in Alabaska City - Joe Barry


Скачать книгу

      Jerry Cotton

      Privatdetektiv Joe Barry

      Der Tod geht um in Alabaska City

      SAGA Egmont

      Privatdetektiv Joe Barry - Der Tod geht um in Alabaska City

      Copyright © 1966, 2017 Joe Barry Lindhardt og Ringhof Forlag A/S

      All rights reserved

      ISBN: 9788711668757

      1. Ebook-Auflage, 2017

      Format: EPUB 3.0

      Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt og Ringhof gestattet.

      SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk – a part of Egmont www.egmont.com

      Buck Boy und Sir Winston.

      Sie waren Tramps. Buck Boy stammte aus dem Süden, während Sir Winston von der vornehmen Ostküste kam. Wie sie richtig hießen, wußten sie beide selbst nicht mehr. Sie waren das ganze Jahr auf Achse. Im Winter waren sie gewöhnlich im Süden und im Sommer im Norden, und die übrige Zeit stritten sie sich darum, ob es nicht irgendwo einmal einen idealen Platz gebe, an dem sie bleiben konnten. Gefunden hatten sie ihn bisher noch nicht.

      Vor sechs Monaten hatten sie sich kennengelernt. Buck Boy war gerade auf dem Weg nach Kalifornien gewesen — „ein ideales Land, Bruder. Das ganze Jahr Sonne, Strand und Wellenreiten“ —, während Sir Winston nach Südtexas wollte — „ich habe einen Tip. Da unten gibt’s den besten Schnaps der Vereinigten Staaten. Man braucht sich nur unter das Faß zu legen.“

      Sir Winstons Überredungskunst hatte gesiegt, und sie waren nach Süden gefahren. Aber schon an der Grenze hatten sie gemerkt, daß sie in die falsche Jahreszeit geraten waren. Zwar fächelten ihnen die Löcher in ihrer Kleidung ausreichend Kühlung zu, aber trotzdem war ihnen selbst dann noch unerträglich heiß, wenn sie nicht den kleinen Finger bewegten. Natürlich waren sie fest entschlossen, nichts an sich herankommen zu lassen, was nach Arbeit roch, aber wenn ihnen trotzdem der Schweiß in Strömen über das Gesicht lief, fragten sie sich, verdammt noch mal, welchen Sinn das Nichtstun überhaupt noch hatte.

      In Santa Christa hatte sie ein Truck mitgenommen, der nach Süden fuhr. Zwölf Meilen lang hatten sie Gegenwind gehabt; dann war der Wind eingeschlafen und der Fahrer hatte spontan gebremst. Ohne Wind könnte er sie nicht mitnehmen; das wäre eine Beleidigung für seinen Geruchssinn. Mit dem Rat, ein Bad zu nahmen, hatte er sie abgesetzt.

      „Ein Bad“, sagte Sir Winston angewidert und sah sich um. „Bin froh, daß es hier kein Wasser gibt.“

      Sir Winston war klein und hager, während Buck Boy die Figur einer Tonne hatte. Es stand fest, daß Sir Winston die intellektuelle Führung hatte, und Buck Boy lieferte seinen Beitrag zum Gespräch regelmäßig in Form eines Echos, das mit dem Wort „verflucht“ begann und mit dem Wort „Bruder“ aufhörte.

      „Verflucht wahr, Bruder“, sagte Buck Boy und starrte wehmütig auf die Staubwolke, die der Truck am Horizont hinterließ. „Ob der Kerl uns beleidigen wollte?“

      „Glaube ich nicht“, sagte Sir Winston. „Was kümmert es den Eichbaum, wenn sich der Eber daran schabt?“

      „Da hast du verflucht recht“, sagte Buck Boy und rätselte über den Sinn des Gleichnisses nach. „Was machen wir jetzt, Bruder?“

      „Tja“, sagte Sir Winston. „Das ist ein Problem!“

      Buck Boy setzte probeweise einen Fuß vor den anderen.

      „Wir könnten ein Stück zu Fuß gehen.“

      „Bruder, wir leben im Jahrhundert des Automobils.“

      „Yeah, aber hier ist es verdammt heiß und ungemütlich.“

      „Da vorn ist es genauso. Und weiter kämst du nicht. Spätestens da drüben würdest du zerlaufen und nichts als einen großen Fettfleck hinterlassen.“

      „Diese Wüste“, sagte Buck Boy und sah sich staunend um. „Wie im Kino. Wie wär’s, wenn wir etwas Schatten suchten?“

      „Die Sucher in der Wüste! Ja, so weit werden wir wohl laufen müssen. Da drüben scheint es besser zu sein.“

      Sie verließen die Piste und marschierten quer über einen breiten Sandstreifen. Die Luft flimmerte vor Hitze. Als sie den Rand eines Kakteenfeldes erreicht hatten, ließen sie sich stöhnend fallen.

      „Wir könnten jetzt in Kalifornien sein“, sagte Buck Boy gequält. „Ein wunderbares Land mit wunderbaren Menschen.“

      „Ich find’s hier auch sehr hübsch“, knurrte Sir Winston, der zu seiner Entscheidung stand.

      „Verflucht richtig, Bruder, aber überall anderswo ist es hübscher. Wenn’s hier wenigstens eine Kneipe gäbe.“

      „Ist deine Flasche leer?“

      „Schon seit gestern. Und deine?“

      „Nie voll gewesen.“

      „Verflucht“, sagte Buck Boy mit Überzeugung.

      Dann lagen sie da und rührten sich nicht. Ab und zu fiel ein Schweißtropfen in den Sand, daß es zischte. Irgendwo hinter den Kakteen rasselte eine Klapperschlange. Sonst war Stille, vollkommene Stille, in der nicht das geringste Lüftchen harfte.

      Nach zwei Stunden hob Sir Winston den durchlöcherten Sombrero von den Augen.

      „Ich überlege gerade, Amigo, ob den Kakteen wenigstens diese Hitze Spaß macht.“

      „Nehme ich doch an. Sonst wären sie nicht alle hier.“

      „Ja, das leuchtet mir ein. Da muß irgendwo in der Nähe ein Nest sein. Was meinst du, wie weit es bis zur nächsten Stadt ist?“

      „Der Truckfahrer hat gesagt, zwanzig Meilen.“

      „Dem Burschen glaube ich kein Wort.“

      „Ich auch nicht.“

      Dann schwiegen sie wieder. Unmerklich wanderte die Sonne über den Zenit. Es wurde immer heißer, wenn das überhaupt noch möglich war.

      „Ob hier jemals ein Auto kommt?“ fragte Sir Winston nach langer Pause.

      „Das ist die Frage, Bruder. Wer wird denn so verrückt sein, bei dieser Affenhitze durch die Wüste zu kurven?“

      „Verrückte gibt’s mehr, als wir ahnen. Denk nur an die vielen, die arbeiten.“

      „Ganz meine Meinung!“

      Sir Winston hob plötzlich den Kopf.

      „Hörst du nichts, Bruder?“

      Buck Boy legte den Kopf schief und lauschte angestrengt.

      „Klingt wie Motorengeräusch. Aber weit weg.“

      „Unsere Chance, Bruder. Noch ein Weilchen hier, und wir sind durchgeröstet.“

      Das Motorengeräusch wurde lauter, aber es schien immer noch sehr weit weg zu sein. Es war ein tiefes, dunkles Brummen.

      „Scheint ein Truck zu sein“, meinte Sir Winston. Sie richteten sich auf und spähten angestrengt in die Ferne. Aber da war nur die Piste, flimmernd in der glühenden Luft.

      „Wir haben doch keine Halluzinationen“, sagte Sir Winston.

      „Hallu — was?“

      „Sinnestäuschungen. Gott, bist du ungebildet.“

      „Ich komme aus Texas“, knurrte Buck Boy beleidigt. „Bei uns gibt’s so neumodischen Kram nicht.“

      Immer lauter wurde das Motorengeräusch. Und plötzlich schien es abzubrechen. Eine Reihe knallender Fehlzündungen war zu hören. Dann setzte es wieder ein, heulte mehrmals auf und setzte sich wieder stotternd fort.

      „Da!“


Скачать книгу