Trust me - Blindes Vertrauen. Moni Kaspers

Читать онлайн книгу.

Trust me - Blindes Vertrauen - Moni Kaspers


Скачать книгу
rief sie laut und klopfte ihren seidigen Hals. „Scheiß drauf!“

      Kapitel 3

      Alte Schrecken,

      die ihre Zähne blecken.

      Sind zum Sprung bereit,

      niemals bist du befreit.

      Lauf nur fort,

      an jeden Ort.

      Sie kommen dich holen,

      haben deine Seele gestohlen.

      Leons Körper fühlte sich an, als hätte keiner seiner Muskeln mehr genug Kraft für die kleinste Bewegung. Er schaffte es nicht einmal, die Augenlider zu heben, so fix und fertig war er. Sein Rücken schmerzte und er war todmüde, obwohl er bereits einige Stunden geschlafen hatte. Und in dieser Sekunde, als sein volles Bewusstsein und seine Erinnerung zurückkehrten, musste er lächeln und sein Lächeln wurde breiter, als er den Ozean roch, die Wellen rauschen hörte, und was noch besser war – als jemand in diesem Moment seine Hand leckte.

      Leon öffnete die Augen und sah Twister neben sich auf der Ladefläche seines Trucks sitzen. Er wedelte verhalten mit dem Schwanz und ließ es zu, dass er über seinen Kopf streichelte.

      Als die Frau vom Tierheim Twister eine Schlaufe um den Hals gelegt und mit ihm davongegangen war, hatte er sich fest vorgenommen gehabt, nicht zurückschauen, doch er hatte es nicht fertig gebracht und als er sich für einen letzten Abschiedsblick umgesehen hatte, hatte auch Twister sich zu ihm gedreht. Ein letzter Blick aus traurigen Augen hatte ihn tief getroffen und alles, was er in ihnen hatte lesen können, war: Du Idiot!

      Und Twister hatte recht. Er war ein Idiot. Sein ganzes Leben hatte er bereits oberflächlich und ohne jegliche Bindung zu irgendwem verbracht. Glücklicher war er dadurch nicht geworden. Im Gegenteil. Er befand sich in einer Art Blase und konnte weder vor noch zurück. Er hatte sich vorgemacht, dass der Hund es nur besser haben konnte als bei ihm, auch wenn es in einem Tierheim war. Doch wie sehr er sich irrte, hatte er an Twisters Reaktion gemerkt, nachdem er der Frau nachgelaufen war und ihn wieder an sich genommen hatte. Als wenn er eine dunkle Ahnung gehabt hatte, was ihm beinahe geblüht hätte, denn als sie zurück zum Auto gingen, war Twister freudig vorweg gehüpft, hatte schwanzwedelnd gewartet, bis Leon ihm die Tür öffnete und sich dann auf seinem Lieblingsplatz eingerollt. Als Leon ebenfalls eingestiegen war, hatte der Hund ihm einen Blick zugeworfen, als wollte er sagen: „Tu das nie wieder.“

      In dieser Sekunde war ihm bewusstgeworden, dass er auf schnellstem Wege diese hässliche Stadt mit ihrem Öl-Geruch und dem Gestank nach faulen Eiern verlassen musste. Es zog ihn dorthin, wo er das erste Mal seit er sich erinnern konnte, eine Art Wohlbehagen empfunden hatte. Ein unerklärlich warmes Gefühl, das leider immer eisiger geworden war, je weiter er sich Richtung Bakersfield entfernt hatte. Darum war er die ganzen Stunden wie im Wahn durchgefahren und als er spät in der Nacht die Stelle an den Klippen erreicht hatte, waren Twister und er auf die Ladefläche geklettert und hatten es sich dort gemütlich gemacht. Sie hatten in den Himmel gestarrt, ein Sandwich geteilt und waren mit Meeresrauschen eingeschlafen. Und nun, wo sie auf den Ozean hinaussahen, wusste er, er hatte endlich mal etwas richtiggemacht. Es war das erste Mal, dass er an einen Ort zurückkehrte und es fühlte sich großartig an. Aber auch hier würde er einen Job brauchen, denn nur rumsitzen und auf das Meer hinaussehen, war fürs Erste sicher schön, aber auf Dauer lag ihm das nicht. Vielleicht ergab sich etwas, wenn er in Joes Diner ein Frühstück einnehmen würde. Meist war so eine Bar die Anlaufstelle einer Kleinstadt, in der jeder jeden kannte und jeder alles über jeden wusste. Sicher konnte Joe ihm einen Tipp geben, wo er Arbeit finden konnte. Ansonsten würde er es am Hafen versuchen, die brauchten in der Regel immer Leute.

      Er setzte seinen Gedanken sofort in die Tat um und fuhr nach Tillamook hinein. Als er vor dem Diner einen Parkplatz ergattern konnte und aus dem Truck stieg, grüßte ihn die ruppige Politesse, erstaunlicherweise sogar mit Namen. Sie warf seinem Wagen einen strengen Blick zu, nickte dann jedoch wohlwollend und zog ihrer Wege. Dieser Moment, auch wenn er noch so verrückt war, gab ihm für eine Sekunde das Gefühl, Zuhause zu sein. Ein Ort, an dem die Politesse einen mit Namen grüßte, auch wenn es hundertachtundzwanzig Dollar gekostet hatte. Kurz wunderte er sich über sich selbst und seinen seltsamen Wunsch nach Heimatgefühlen. Das war völlig neu, denn falls er jemals über einen festen Wohnsitz nachgedacht hätte, dann höchstens in Jaspers Nähe. Ob es nur eine momentane Laune war? In den letzten Tagen stellte er alles infrage, überwarf sogar seine Entscheidungen. Wege, die er fest geplant hatte, empfand er plötzlich als Sackgassen. Leon schüttelte innerlich den Kopf und versuchte diese verwirrenden Gedanken loszuwerden. Diese ganze Denkerei verursachte sowieso nur Läuse im Kopf, wie sein Vater immer zu sagen pflegte, und bevor er bei dem Gedanken an das größte Monster in seinem Leben das Kotzen bekam, betrat er schnell Joes Diner.

      Er bestellte ein Frühstück und nachdem Twister und er reichhaltig gegessen hatten, erkundigte er sich bei Joe nach einem Arbeitsplatz.

      „Es gibt hier einige Jobs, denn viele junge Kerle verschwinden aus Tillamook. Es zieht sie in die größeren Städte, hier ist es ihnen zu langweilig. Was kannst du denn?“ Bevor Leon antworten konnte, sprach er weiter. „Wenn du dir nicht zu schade zum Arbeiten bist und gut anpacken kannst, dann frag‘ unten am Hafen nach, die suchen immer Leute für die Fischerboote. Aber ich sag’s dir gleich, du wirst immer nach Fisch stinken, da kannst du noch so oft duschen.“

      Joe lachte laut und ein Mann am Nebentisch lachte mit. Er drehte sich zu ihnen und mischte sich in die Unterhaltung ein. „Da hat er recht, aber wenn du danach in der Käsefabrik arbeiten gehst, riechst du wie überbackener Fisch.“

      Die Männer lachten laut. Leon lachte nicht, aber er verzog aus Höflichkeit den Mund zu einem schrägen Grinsen.

      „Was ist mit dem alten Mick?“, sagte der Mann über Leons Kopf hinweg zu Joe. „Der sucht doch bestimmt eine helfende Hand.“

      „Ja genau“, gab Joe zurück und schlackerte mit dem erhobenen Zeigefinger. „Der alte Mick ist vom Scheunenboden gestürzt. Wir dachten erst, nun ist er hin“, erklärte er grinsend, „doch das alte Schlachtross ist nicht totzukriegen.“ Der Kerl neben ihm war sehr amüsiert und obwohl Joes Worte makaber klangen, spürte Leon, wie sehr sie diesen alten Mick schätzten.

      „Der knurrige Zausel hat sich den Oberarm gebrochen und ist alleine draußen auf seiner Farm. Es wäre nur für ein paar Wochen, aber es ist sicher besser, als auf dem Fischkutter.“

      „Was sagst du?“

      Beide Männer sahen ihn abwartend an.

      „Sicher, warum nicht?“

      Der Mann am Nebentisch klatschte in die Hände. „Na prima. Man muss Arbeitskräfte schnell von der Straße holen, bevor die Fabrik sie einsaugt.“ Er lachte dazu und während Joe eine Adresse aufschrieb, stellte er sich vor. „Ich bin Wilbur, und wenn ich nicht in meinem Truck sitze, bin ich hier. Das ist mein Wohnzimmer.“ Joe bekräftigte das, indem er Wilbur auf die Schulter klopfte.

      „Wir sehen uns sicher, Junge. Grüß Mick von mir und sag ihm, ich komme die Tage vorbei.“ Er tippte an den Schirm seiner Kappe und ging hinaus. Joe reichte Leon derweil den Zettel mit der Adresse. Er bedankte sich, bezahlte sein Essen und machte sich mit Twister auf den Weg.

      Es führte ihn in die Berge und als er dachte, er hätte sich verfahren, sah er mit Glück einen kleinen Holzpfahl mit einer Hausnummer. Er bog in den steinigen Weg und fuhr auf ein typisches Farmhaus zu. Ein breitschultriger Kerl stand neben einem Holzklotz, auf dem er offenbar sein Brennholz hackte. Mit zu Boden gelassener Axt und einem Arm in einer Schlaufe sah er ihm entgegen.

      Leon stoppte den Wagen, stieg aus und ging auf ihn zu. Der alte Mick, wie sie ihn betitelt hatten, schien nicht wesentlich älter zu sein als Joe und Wilbur. Sein sonnengegerbtes und verschwitztes Gesicht lag zur Hälfte im Schatten seiner Hutkrempe und obwohl Leon sich freundlich lächelnd näherte, verzog er keine Miene.

      „Guten Tag, Sir“, grüßte er und erklärte den Grund seines


Скачать книгу