Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Heinz Pürer
Читать онлайн книгу.dynamisch-transaktionale Modell. Opladen.
Galtung, Johan; Ruge, Mari H. (1965): The Structure of Foreign News. The Presentation of the Congo, Cuba und Cyprus Crisis in Four Foreign Newspapers. In: Journal of Peace Research, 2:1965, S. 64–91.
Geißler, Rainer (1973): Massenmedien, Basiskommunikation und Demokratie – Ansätze zu einer normativempirischen Theorie. Tübingen.
Geißler, Rainer (1976): Bedürfnisvermittlung und Kommunikation. Voraussetzungen und Hindernisse für kommunikative Chancengleichheit. In: Rundfunk und Fernsehen 23:1976, S. 3–14.
Geißler, Rainer (1979): Partizipatorisch-pluralistische Demokratie und Medieninhalte. In: Publizistik 24:1979, S. 71–187.
Glotz, Peter (Hrsg.) (1997): Baukasten zu einer Theorie der Medien. München.
Gottschlich, Maximilian (Hrsg.) (1987): Massenkommunikationsforschung. Theorieentwicklung und Problemperspektiven. Wien. [Darin ein Reprint des Lasswell-Aufsatzes »The Structure andFunction of Communication in Society«].
Groth, Otto (1960ff): Die unerkannte Kulturmacht. 7 Bände. Berlin.
Groth, Otto (1995): Vermittelte Mitteilung. Ein journalistisches Modell der Massenkommunikation. Hrsg. von Wolfgang R. Langenbucher. München [Reprint und Textcollage].
Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.
Habermas, Jürgen (1984): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.
Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Mit einem Vorwort zur Neuauflage. Frankfurt a. M.
Hachmeister, Lutz (1987): Theoretische Publizistik. Studien zur Geschichte der Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Berlin.
Hagemann, Walter (1966): Grundzüge der Publizistik. Hrsg. von Henk Prakke. Münster.
Hanitzsch, Thomas (2007): Die Struktur des journalistischen Felds. In: Altmeppen, Klaus-Dieter et al. (Hrsg.): Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden.
Hemels, Joan et al. (2000): Entgrenzungen. Erinnerungen an Henk Prakke. Assen.
Hoffmann, Burkard (1973): Zum Problem der Entwicklung einer materialistischen Medientheorie. In: Aufermann, Jörg et al. (Hrsg.): Gesellschaftliche Kommunikation und Information. Bd. 1. Frankfurt a. M., S. 190–206.
Holzer, Horst (1973): Massenkommunikation und Demokratie. Politökonomische Aspekte. In: Prokop, Dieter (Hrsg.): Massenkommunikationsforschung. Bd. 1: Produktion. Frankfurt a. M., S. 113–129.
Holzer, Horst (2012): Medienkommunikation aus historisch-materialistischer Perspektive. In: Burkart, Roland; Hömberg, Walter (Hrsg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. 6. Aufl. Wien, S. 72–84.
Hradil, Stefan (2007): Soziale Milieus und Lebensstile. Ein Angebot zur Erklärung von Medienarbeit und Medienwirkung. In: Altmeppen, Klaus-Dieter et al. (Hrsg.): Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden, S. 165–187.
[28]Hunziker, Peter (1988): Medien, Kommunikation und Gesellschaft: Einführung in die Soziologie der Massenkommunikation. 2. Aufl. Darmstadt.
Jäckel, Michael (2005): Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung. 3. Aufl. Opladen.
Jäckel, Michael (2007): »… dass man nichts zu wählen hat«: Die Kontroverse um den Homo Oeconomicus. In: Altmeppen, Klaus-Dieter et al. (Hrsg.): Journalismustheorie: Next Generation. Soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. Wiesbaden, S. 71–95.
Jäckel, Michael (2013): Ulrich Saxer: Mediengesellschaft. Eine kommunikationssoziologische Perspektive. Rezension in: Medien und Kommunikationswissenschaft 61: 2013, S. 267–269.
Just, Natascha; Latzer, Michael (2010): Ökonomische Theorien der Medien. In: Weber, Stefan (Hrsg.): Theorien der Medien. 2. Aufl. Konstanz, S. 78–101.
Kiefer, Marie Luise (2010): Journalismus und Medien als Institutionen. Konstanz.
Klein, Petra (2006): Henk Prakke und die funktionale Publizistik. Berlin.
Krallmann, Dieter; Ziemann, Andreas (2001): Grundkurs Kommunikationswissenschaft. Mit einem Hypertextprogramm im Internet. München. [Der Band beschränkt sich auf Kommunikation im genuinen Wortsinn und spart Phänomene der Publizistik, der Massenkommunikation, der PR und Werbung etc. aus].
Kunczik, Michael (1984): Kommunikation und Gesellschaft. Theorien zur Massenkommunikation. Köln, Wien. .
Kunczik, Michael; Zipfel, Astrid (2006): Gewalt und Medien. 6., vollst. überarb. Aufl. Köln.
Kunczik, Michael (2002): Gewaltforschung. In: Schenk, Michael: Medienwirkungsforschung. 2., vollständig überarb. Aufl. Stuttgart, S. 206–238.
Kunczik, Michael; Zipfel, Astrid: (2005): Publizistik. Ein Studienhandbuch. 2. Aufl. Köln, Weimar, Wien.
Künzler, Matthias et al. (Hrsg.) (2013): Medien als Institutionen und Organisationen. Institutionalistische Ansätze in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Baden-Baden.
Lamnek, Siegfried (1995a): Qualitative Sozialforschung. Band 1: Methodologie. Weinheim.
Lamnek, Siegfried (1995b): Qualitative Sozialforschung. Band 2: Methoden und Techniken. Weinheim.
Lasswel, Harold D. (1948): The Structure and Function of Communication in Society. In: Brysdon, Lyman (Hrsg.): The Communication of Ideas. New York, S. 37–51.
Löblich, Maria (2010a): Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende in der Publizistik- und Zeitungswissenschaft. Köln.
Löblich, Maria (2010b): Die empirisch-sozialwissenschaftliche Wende. Ein Beitrag zur historischen und kognitiven Identität der Kommunikationswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 58:2010, S. 544–562.
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2000): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden.
Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. 2. Aufl. Opladen.
Luhmann, Niklas (2004): Die Realität der Massenmedien. 3. Aufl. Opladen.
Maier, Michaela et al. (2010): Nachrichtenwerttheorie. Baden-Baden.
Maletzke, Gerhard (1963): Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg. [Klassiker, immer noch lesenswert].
Maletzke, Gerhard (1998): Kommunikationswissenschaft im Überblick. Opladen.
McQuail, Denis (2012): Mass Communication Theory. An Introduction. 6. Aufl. London.
Merten, Klaus (1995): Konstruktivismus als Theorie für die Kommunikationswissenschaft. Eine Einführung. In: Medien Journal 4:1995, S. 3–20.
Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Bd. 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster.
Merten, Klaus; Schmidt, Siegfried J.; Weischenberg, Siegfried (Hrsg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen.
Meyen, Michael (2004): Mediennutzungsforschung. Eine Einführung. Konstanz.
Meyen, Michael et al. (2011): Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden.
Meyen, Michael; Riesmeyer, Claudia (2009): Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz.
Mikos, Lothar; Wegener, Claudia (2005): Qualitative Medienforschung. Konstanz.
Moser, Sibylle (2010): Feministische Medientheorien. In: Weber, Stefan (Hrsg.): Theorien der Medien. 2. Aufl. Konstanz, S. 207–231.
[29]Negt, Oskar (1973): Massenmedien – Herrschaftsmittel oder Instrumente der Befreiung? In: Prokop, Dieter (Hrsg.):