Bilanzen erstellen und lesen für Dummies. Michael Griga
Читать онлайн книгу.Tabelle 4.6: Zeitversetzte Inventur (Werte in Euro)
Aufgabe 4.4
Das Vermögen wird im Inventar nach der Liquidität geordnet. Also nach der Möglichkeit, wie schnell die einzelnen Dinge zu Geld zu machen sind.
Aufgabe 4.5
Sie müssen die Schulden nach deren Fälligkeit ordnen. Zuerst werden die langfristigen Schulden aufgeführt und dann die kurzfristigen.
Aufgabe 4.6
Für das Schreibwarengeschäft sieht das Bestandsverzeichnis wie in Tabelle 4.7 gezeigt aus.
1. Vermögen | Wert | Gesamt |
1.1 Anlagevermögen | ||
1.1.1 Laden | 360.000 | |
1.1.2 Ladeneinrichtung | 15.000 | |
1.1.3 Firmenwagen | 9.500 | |
1.1.4 Bundesschatzbriefe | 12.000 | 396.500 |
1.2 Umlaufvermögen | ||
1.2.1 Schreibwaren | 4.000 | |
1.2.2 Bücher | 3.000 | |
1.2.3 Bankguthaben | 650 | |
1.2.4 Forderung Frau Meier | 9 | |
1.2.5 Wechselkasse | 300 | 7.959 |
2. Schulden | ||
2.1 Finanzierung Kfz | 12.000 | |
2.2 Lieferantenrechnung | 500 | 12.500 |
3. Ermittlung Eigenkapital | ||
3.1 Summe Vermögen | 404.459 | |
3.2 Summe Schulden | 12.500 | |
3.3 Eigenkapital | 391.959 |
Tabelle 4.7: Bestandsverzeichnis Schreibwarengeschäft (Werte in Euro)
Kapitel 5
Gewinnermittlungsarten
IN DIESEM KAPITEL
Gewinnermittlung per Bestandsvergleich kennenlernen
Wer die Einnahmenüberschussrechnung anwenden darf
Wann und wie oft man die Gewinnermittlungsart wechseln darf
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, was es alles so an Gewinnermittlungsarten gibt. Mit und ohne Bilanz.
Gewinnermittlung per Bestandsvergleich
Es war einmal ein Steuerrecht. In Deutschland und Österreich nannte es sich EStG. Nach dem Einkommensteuergesetz, kurz EStG, gibt es zwei Möglichkeiten der Gewinnermittlung per Bestandsvergleich. Einmal die softe Art nach § 4 Abs. 1 EStG und für Vollkaufleute die Version nach § 5 EStG mit Bilanz.
Nach § 4 Abs. 1 EStG dürfen ihren Gewinn ermitteln:
Land- und Forstwirte, die zur Buchführung verpflichtet sind
Freiberufler, die freiwillig Buch führen
Kleingewerbler, die weder Buch führen noch eine Einnahmenüberschussrechnung machen
Deutsches EStG: § 4 Abs. 1 EStG Gewinnbegriff im Allgemeinen
»(1) Gewinn ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Betriebsvermögen am Schluss des Wirtschaftsjahres und dem Betriebsvermögen am Schluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres, vermehrt um den Wert der Entnahmen und vermindert um den Wert der Einlagen. Entnahmen sind alle Wirtschaftsgüter (Barentnahmen, Waren, Erzeugnisse, Nutzungen und Leistungen), die der Steuerpflichtige dem Betrieb für sich, für seinen Haushalt oder für andere betriebsfremde Zwecke im Laufe des Wirtschaftsjahres entnommen hat. Einer Entnahme für betriebsfremde Zwecke steht der Ausschluss oder die Beschränkung des Besteuerungsrechts der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung oder der Nutzung eines Wirtschaftsguts gleich.«
Basisarbeit: Betriebsvermögen ermitteln
Egal nach welchem Paragrafen der Gewinn per Bestandsvergleich ermittelt wird: Im Mittelpunkt dieser Gewinnermittlungsart steht das Vermögen des Betriebs, oder wie der Schwabe sagen würde: des Geschäfts. Der Grund ist einfach: Zuallererst muss klar sein, was alles zum Betriebsvermögen zählt und wie es zu bewerten ist. Zum Betriebsvermögen gehört das Eigentum des Geschäftsinhabers, sofern es für das Geschäft genutzt wird. Sollten Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb bestehen, zählen diese natürlich auch dazu.
Höchste Zeit für ein Beispiel. Herr Dr. Klöber vertreibt Badewannen. Zu seinem Betriebsvermögen zählt nicht so viel. Er erstellt trotzdem eine Bilanz. Diese sehen Sie in Tabelle 5.1.
Vorrat an Badewannen: | 10.000 |
Bankguthaben: | 500 |