Schön und ermordet: Zwei Kriminalromane. Alfred Bekker

Читать онлайн книгу.

Schön und ermordet: Zwei Kriminalromane - Alfred Bekker


Скачать книгу
ihn«, sagte Roth. »Es hat keinen Zweck.«

      II

      Dieter Nelles blieb ruhig auf dem breiten Bett liegen, als er hörte, wie ein Schlüssel ins Schloss der Wohnungstür gesteckt wurde. Nur seine Rechte glitt unter die Tagesdecke und zog den Revolver darunter hervor.

      Zwischen den angezogenen Knien her zielte er auf die Zimmertür, die langsam in den Raum schwang.

      Bernd Makowski blieb in der Tür stehen. Sein ausdrucksloses Gesicht vermochte den Ärger, den er bei Nelles' Anblick empfand, nur unvollkommen zu verbergen. Nelles' Schuhsohlen hatten große schmutzige Abdrücke auf der neuen Tagesdecke hinterlassen.

      »Du versaust mir das Bett«, sagte er.

      Ohne die auf ihn gerichtete Waffe zu beachten, machte er einen Schritt in das Zimmer hinein, in dem es durchdringend nach frischer Farbe roch.

      Nelles zog mit dem Daumen den Hammer zurück, und Makowski blieb wieder stehen. Seine Nasenlöcher blähten sich unter stoßweisen Atemzügen.

      Makowski besaß die perfekte Athletenfigur. Seit Heinen, der Hai, ihn zu seinem Vertrauten gemacht hatte, hüllte er die breiten Schultern und die kräftigen Arme in gut geschnittene Sakkos und bei gegebenem Anlass auch in feine Nadelstreifenjacketts. Seinen Spitznamen, Bernd, der Macker, hatte er längst abgelegt, obwohl er nach wie vor dem alten Gewerbe nachging, wenn auch auf einem höheren Niveau als vor zwei, drei Jahren, als seine Hühner noch am Hans-Albers-Platz an der Mauer standen.

      »Woher weißt du von dieser Wohnung?«, fragte er.

      Nelles grinste Makowski über den Revolverlauf hinweg tückisch an. »Ich habe Freunde auf dem Kiez«, sagte er. »Hast du daran nicht gedacht?«

      »Was willst du damit sagen?«

      »Bin ich abgeschrieben?« Lauernd sah Nelles den anderen von unten herauf an.

      »Wie kommst du darauf?«

      »Weil mich jemand linken wollte.«

      »Was du dir einbildest! Jemand hat dich erkannt, wie du dich da unten rumgetrieben hast ...«

      Makowski verstummte, als Nelles sich jäh im Bett aufrichtete. Nelles' schmaler, scharfer Mund verzerrte sich.

      »Jemand hat mir die schärfsten Bullen auf den Hals gehetzt, die auf dem Kiez rumlaufen! Willst du mir erzählen, dass das Zufall war? Bekomme ich keinen Schutz mehr vom Boss, nach allem, was ich für ihn getan habe?«

      »Sei vernünftig«, sagte Makowski. »Steck erst mal die Kanone weg!«

      »Wo ist deine?«

      Makowski schlug sein Jackett zurück und griff mit der linken Hand hinter sich, um die flache Pistole aus der Gürtelhalfter zu ziehen. Er legte sie auf die zierliche Kommode vor dem Fenster.

      Nelles steckte den Revolver ein und rollte vom Bett, wobei er darauf achtete, Makowski nicht zu nahe zu kommen.

      »Na, was war mit dem Schutz?«, fragte Nelles herausfordernd. »Wieso funktioniert der ausgerechnet bei mir nicht? Zwei Tage nach der Sache mit Adolphi ...«

      »Sei still!«, befahl Makowski scharf.

      »Schon gut, schon gut!« Nelles lachte. »Ein Glück, dass mich dieses rote Reklamelicht nervös machte. Und dass ich das Zimmer mit diesem Kanaken getauscht hab'.« Er grinste gefühllos. »Der sprach kein lausiges Wort deutsch«, sagte er dann, immer noch staunend. »Der dachte wahrscheinlich, ich gehöre zu dem Saftladen.«

      Nelles sah sich um.

      Makowski deutete in die Diele.

      »Gehen wir nach nebenan«, schlug er vor.

      Auch im Wohnraum roch es nach frischer Farbe. Teppichboden, Fenstervorhänge, die Couch und der senffarbene Sessel, der niedrige Couchtisch und die Videoanlage waren funkelnagelneu.

      »Deine Hühner haben's gut«, stellte Nelles fest. »Schöne Bude.«

      »Man muss was tun für die Kundschaft. Es läuft entweder da, wo's billig ist, oder oben in der Luxusetage. Alles andere ist Mist. Diese Nacht kannst du von mir aus hier schlafen, wenn du dir die Schuhe ausziehst, bevor du ins Bett gehst. Morgen um elf bist du raus. Die Mädchen kommen am Nachmittag.«

      Dieter Nelles wirbelte auf dem Absatz herum. Seine Finger grüben sich in Makowskis Jackenaufschläge.

      »Du vergisst wohl, wer den Müll für dich und deinen Boss wegräumt! Damit ihr ungestört abkassieren könnt, du und dein Boss!« Nelles keuchte. »Ihr könnt mich nicht einfach abbraten, nur weil ihr mich nicht mehr braucht!«

      Makowski ließ die Arme herabhängen, auch als Nelles ihn heftig gegen die Wand stieß.

      »Bist du fertig?«, fragte er beherrscht. »Was willst du eigentlich?«

      »Ich will mit dem Boss sprechen!« Nelles machte eine heftige Bewegung, als Makowski zu einer Antwort ansetzte. »Ich weiß, dass er Haftverschonung kriegt, komm mir also nicht mit irgendwelchem Quatsch, dass er verhindert ist!«

      »Er bekommt Haftverschonung! Das bedeutet aber nicht, dass er sich mit dir treffen kann!«

      »Weil ich heiß bin, ich weiß. Aber er kann hierherkommen! Ist doch 'ne feine Adresse. Unten der Zahnarzt und der Heilpraktiker, darüber das Finanzierungsbüro, und hier oben die Nutten!«

      Makowski hob die Hände und schob sie zwischen Nelles' Arme. »Ich sage es ihm.«

      »Ich bleibe hier, bis er kommt.« Nelles deutete auf das Telefon. »Wenn die Freier anrufen, sage ich ihnen, dass sie von mir bedient werden, wenn sie Wert darauf legen.«

      »Geh nicht an den Apparat«, warnte Makowski. »Überspann den Bogen nicht.«

      »Denk du auch daran. Sonst werde ich weiter über die Frage nachdenken, wer den Bullen den Tipp gegeben hat! Aber zum Glück bin ich nicht nachtragend.«

      Makowski zog sein Jackett zurecht und ging zur Tür. Nelles folgte ihm.

      »Der Kühlschrank ist leer«, sagte er. »Ich brauche Brötchen, Käse, etwas Obst, ein paar Teebeutel.«

      Makowski nickte. »Sonst noch was?«

      »Und eine Flasche Cognac. Deine Kanone kannst du mitnehmen, wenn du mir die Sachen bringst. Denk dran - du und kein anderer.«

      Nelles zerrte den Revolver heraus und zog den Lauf über die Wand. Das Korn riss eine tiefe Kerbe in die helle Strukturtapete und den darunterliegenden Putz.

      Makowskis Gesicht wurde weiß, die Kiefermuskeln zeichneten sich scharf unter der glatten Haut ab.

      »Blut hinterlässt immer so hässliche Flecken«, sagte Nelles. »So'n Kratzer lässt sich leicht reparieren, wenn's nicht mehr werden.«

      »Du bist und bleibst die Ratte aus der Gosse«, sagte Makowski beherrscht, als er die Wohnungstür öffnete.

      »Weißt du, was dein Problem ist?«, fragte Nelles. »Dass du nicht mehr der kleine Macker bist, der du mal warst. Damals hattest du nichts als ein paar Hühner und die Rolex an der Hand.«

      »Und was hast du?«

      »Ich bin frei, Macker! Eine Ratte hat nichts als ihr Leben. Nichts Überflüssiges, verstehst du? Und jetzt verschwinde! Aber lass den Schlüssel hier!«

      Nelles grinste überlegen, als Makowski ihm den Schlüssel des Apartments zuwarf.

      *

      Kriminaloberrat Otto Peikert warf Roths Bericht auf die Seite seines Schreibtisches. Er brauchte ihn nicht zu lesen. Was Roth geschrieben hatte, unterschied sich nicht von dem, was er gestern bei der Vernehmung vor dem Staatsanwalt und vor Kriminalhauptkommissar Tondorf, seinem unmittelbaren Vorgesetzten, ausgesagt hatte.

      »Ich habe heute Morgen schon mit dem Staatsanwalt gesprochen«, sagte Peikert. »Es wird nicht zu


Скачать книгу