Carl Maria von Weber in seiner Zeit. Christoph Schwandt

Читать онлайн книгу.

Carl Maria von Weber in seiner Zeit - Christoph  Schwandt


Скачать книгу
des Freiherrn Joseph von Eichendorff, hg. von Ursula Regner, Tübingen 2006, Band 11 (Tagebücher), S. 128.

62

Vortrag von Frank Ziegler, Würzburg (Kulturwerk Schlesien), 9. Juni 2012, Publikation in Vorbereitung.

63

Zit. nach Till Gerrit Waidelich: »es ist eine moderne Oper und das mag genug seyn«. Zu Carl Maria von Webers Beschäftigung mit Peter Winters ›großer Oper‹ Marie von Montalban, in: Weberiana 3 (1994), S. 35.

64

Journal meiner Reise im Jahre 1769, in: Johann Gottfried Herder: Sämtliche Werke, hg. von Bernhard Suphan, 1878 (Reprint Hildesheim 1967), Band 4, S. 484f.

65

Die Hochzeit des Figaro wird nur in Eichendorffs Tagebuch erwähnt. Sämtliche Werke des Freiherrn Joseph von Eichendorff, hg. von Ursula Regner, Tübingen 2006, Band 11, S. 129. Die übrigen Titel in Till Gerrit Waidelich: »Ein gewisses Eingreifen« und die »hie und da ganz unrichtige Beobachtung der Tempos«. Weitere Dokumente zum Dirigenten Weber in Breslau 1805-1806, in: Weberiana 3 (1994), S. 26-32.

66

Johann Gottfried Hientzsch: Friedrich Wilhelm Berner, in: Eutonia. Eine hauptsächlich pädagogische Musikzeitschrift, Band 1, Heft 3 (1829), S. 280.

67

Michael Leinert: Carl Maria von Weber in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek 1978, S. 197.

68

Vgl. Frank Ziegler: Spurensuche in Schlesien – Weber und Carlsruhe (Pokój), in: Weberiana 13 (2003), S. 27. Dort ist mit »Hauer Gaße« noch eine falsche Transkription angegeben (Auskunft von Frank Ziegler).

69

Dieter Kerner: Große Musiker – Leben und Leiden, Wiesbaden 2006 (5), S. 218.

70

Frank Ziegler: Spurensuche in Schlesien – Weber und Carlsruhe (Pokój), in Weberiana 13 (2003), S. 33.

71

Zit. nach der Publikation der Fragmente in der »Alten Gesamtausgabe« (1928) Band II/2, S. VII.

72

Carl Maria von Weber: Autobiographische Skizze.

73

AMZ, Jg. 20, Nr. 33 (19. August 1818), Sp. 585-591.

74

Max Maria von Weber: Carl Maria von Weber, Leipzig 1864-1866, Band 1, S. 106.

75

Ryszard Emmerling: Schlesische Schlösser und Paläste, Opole 1999, S. 71.

76

7. Februar 1807.

77

Frank Ziegler: Carl Maria von Webers Familie und ihr »Adel« – zur Entstehung einer Legende, in: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 2012, S. 69.

78

Zit. nach Maria Zduniak: Carl Maria von Weber in Schlesien, in: Weberiana 13 (2003), S. 36.

79

Vgl. Frank Ziegler: Spurensuche in Schlesien – Weber und Carlsruhe (Pokój), in: Weberiana 13 (2003), S. 77.

80

Harenberg Konzertführer, Dortmund 1996, S. 931.

81

Zit. nach Frank Ziegler: Spurensuche in Schlesien – Weber und Carlsruhe (Pokój), in: Weberiana 13 (2003), S. 42.

82

Ebd., S. 29.

83

Webers Notiz Reise v: Carlsruhe nach Stuttgart = Brief vom 17. August 1807.

84

Carl Ludwig Costenoble: Tagebücher von seiner Jugend bis zur Übersiedlung nach Wien, Berlin 1912, Band 2, S. 98f.

85

Vgl. Frank Ziegler: »[…] eine Kunstreise […], von den ungünstigsten Verhältnissen der damaligen Zeit begleitet«. Carl Maria von Webers Fahrt von Schlesien nach Württemberg 1807, in: Weberiana 22 (2012), S. 19.

86

Zit. nach ebd., S. 30.

87

Brief des Herzogs, 16. August 1807.

88

Alexandrine des Echerolles: Quelques années de ma vie : (– Une Famille noble sous la Terreur.), Moulins 1843 (2 Bände).

89

Vgl. Vortrag von Joachim Veit 2003 anlässlich der Mitgliederversammlung der Carl-Maria-von-Weber-Gesellschaft im Württembergischen Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Publikation in Vorbereitung.

90

Zit. nach Rudolf Krauß: Aus Karl Maria von Webers schwäbischen Flegeljahren, in: Vossische Zeitung. Sonntagsbeilage, Nr. 445 (1907), S. 299.

91

Max Maria von Weber: Carl Maria von Weber, Leipzig 1864-1866, Band 1, S. 163.

92

Vgl. Joachim Veit: Der junge Carl Maria von Weber – Untersuchungen zum Einfluss Franz Danzis und Abbé Georg Joseph Voglers, Mainz 1990, S. 41.

93

Rudolf Krauss: Das Stuttgarter Hoftheater von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Stuttgart 1908, S. 102.

94

Max Maria von Weber: Carl Maria von Weber, Leipzig 1864-1866, Band 1, S. 160.

95

Zit. nach ebd., S. 161.

96

Oliver Huck: Für das »undankbarste und ärmste aller Konzertinstrumente«? – Zu Carl Maria von Webers »Gitarrenliedern«, in: Weber-Studien 1, S. 193.

97

Karl Müchler: Gedichte, Saalfeld 1813, S. 69.

98

Geboren 1783 als Löwenstein-Wertheim-Virneburg.

99

Maria Belli-Gontard: Lebens-Erinnerungen, Frankfurt 1872, S. 76.

100

Vgl. »… die Hoffnung muß das Beste thun.« – Die Emser Briefe Carl Maria von Webers an seine Frau, hg. von Joachim Veit, Eveline Bartlitz und Dagmar Beck, München 2003, S. 14f.

101

Georg Joseph Vogler: Polymelos, ein nazional-karakteristisches Orgel-Konzert, in zwei Theilen, zu 16 verschiedenen Original-Stücken, aufgeführt … zu München, den 29. und 31sten März 1806; für’s Fortepiano, mit willkürlicher Begleitung einer Violine und Violonzell gesetzt, varirt und Ihro Majestät der regierenden Königin b. Baiern … zugeeignet

102

Zit. nach WGA III/Band 10a, S. 145.

103

Jean-Jacques Rousseau: Dictionnaire de musique, 1768, Band 2.

104

Karlsruhe (Macklots Hofbuchhandlung) 1809.

105

AMZ, Jg. 11, Nr. 50 (13. September 1809) Sp. 793-798.

106

Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 3, Nr. 309 (27. Dezember 1809), S. 1233-1234.

107

Louis Spohr: Lebenserinnerungen, hg. von Folker Göthel, Tutzing 1968, Band 1, S. 109.

108

Zit. nach Joachim Veit: »… mit äußerster Diskretion zu benutzen.« Zu Carl Maria von Webers Stuttgarter Prozeßgeschichte, in: Neue Zeitschrift für Musik, Band 150, Heft 12 (1989), S. 11.

109

Ebd.

110

Ebd., S. 12.

111

Morgenblatt für gebildete Stände, Jg. 3, Nr. 143 (16. Juni 1809),


Скачать книгу