Soziale Interventionen in der Psychotherapie. Группа авторов

Читать онлайн книгу.

Soziale Interventionen in der Psychotherapie - Группа авторов


Скачать книгу
Bonn: Psychiatrie Verlag.

      Keupp, H. (1987). Psychosoziale Praxis im gesellschaftlichen Umbruch. Bonn: Psychiatrie Verlag. Zugriff am 14.01.2018 unter http://bidok.uibk.ac.at/library/keupp-praxis.html#idp1895152.

      Keupp, H. (1991). Beratung und Therapie. Neue gesellschaftliche Anforderungen an die soziale Arbeit. Die Rede vom »Psychoboom« greift zu kurz. Blätter der Wohlfahrtspflege, 138, 1, 3–5.

      Kling-Kirchner, C. (2000). Klinische Sozialarbeit und soziale Beratung. Spezialisierungen wie Suchtberatung, Supervision und Familientherapiekönnen in einem Fachgebiet »Klinische Sozialarbeit« aufgehen. Blätter der Wohlfahrtspflege, 147, 5/6, 107–109.

      Klinische Sozialarbeit (2005 ff.). Klinische Sozialarbeit – Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung.

      Klüsche, W. (1999). Zum Gehalt der für die Bestimmung des Gegenstandes Sozialer Arbeit verwendeten Begriffe. In W. Klüsche (Hrsg.), Ein Stück weitergedacht … Beiträge zur Theorie und Wissenschaftsentwicklung der Sozialen Arbeit (S. 44–49). Freiburg: Lambertus.

      Köppel, M. (2005). Soziale Arbeit muss im Gesundheitswesen strukturell verortet werden. Unverzichtbarer Baustein ganzheitlicher Therapie – neue Forschungsergebnisse bieten Chancen. Forum sozialarbeit + gesundheit, 1, 1, 6–9.

      Krehl, L. v. (1898). Pathologische Physiologie. Ein Lehrbuch für Studirende und Ärzte. Leipzig: Vogel.

      Lammel, U. A. & Funk, K. (2017). Sozialtherapeutische Ansätze in der ambulanten und stationären Suchtarbeit. In U. A. Lammel & H. Pauls (Hrsg.), Sozialtherapie. Sozialtherapeutische Interventionen als dritte Säule der Gesundheitsversorgung (S. 194–209). Dortmund: vml.

      Meinhold, M. (2005). Über Einzelfallhilfe und Case Management. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (2., überarbeitete und aktualisierte Auflage; S. 509–521). Wiesbaden: VS.

      Meyer, A. E., Richter, R., Grawe, K., Graf von der Schulenburg, J.-M. & Schulte, B. (1991). Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Hamburg: UKE.

      Milne, D. L. (1999). Social therapy. A guide to social support interventions for mental health practitioners. New York: Wiley.

      Müller, W. C. (1995). Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialarbeit. Bd. 1: 1945–1995 (3., erweiterte und neu gestaltete Auflage). Weinheim: Beltz.

      Neuffer, M. (1990). Die Kunst des Helfens. Geschichte der sozialen Einzelhilfe in Deutschland. Weinheim: Beltz.

      Ohling, M. (2015). Soziale Arbeit und Psychotherapie. Veränderung der beruflichen Identität von SozialpädagogInnen durch Weiterbildung in psychotherapeutisch orientierten Verfahren (Reihe: Grundlagetexte Soziale Berufe). Weinheim: Beltz Juventa.

      Ortmann, K. & Röh, D. (Hrsg.). (2008). Klinische Sozialarbeit. Konzepte – Praxis – Perspektiven. Freiburg: Lambertus.

      Pauls, H. (2013). Klinische Sozialarbeit. Grundlagen und Methoden psycho-sozialer Behandlung (Reihe: Grundlagentexte Soziale Berufe; 3., unveränderte Auflage). Weinheim: Beltz Juventa (letzte überarbeitete Auflage erschienen 2011).

      Pauls, H. & Reicherts, M. (2013). Allgemeine Basiskompetenzen für sozialtherapeutische Beratung – ein Konzept zur Systematisierung. In H. Pauls, P. Stockmann & M. Reicherts (Hrsg.), Beratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit. Ein sozialtherapeutisches Profil (S. 57–78). Freiburg: Lambertus.

      Pauls, H., Stockmann, P. & Reicherts, M. (Hrsg.) (2013). Beratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit. Ein sozialtherapeutisches Profil. Freiburg: Lambertus.

      Pfannendörfer, G. (Hrsg.). (1991). Beratung und Therapie [Themenheft]. Blätter der Wohlfahrtspflege, 138, 1.

      Rauchfleisch, U. (2004). Menschen in psychosozialer Not. Beratung, Betreuung, Therapie (2., unveränderte Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Erstauflage erschienen 1996).

      Richmond, M. E. (1917). Social diagnosis. New York: Russell Sage Foundation. Zugriff am 14.01.2018 unter http://www.historyofsocialwork.org/PDFs/1917,%20Richmond,%20Social%20Diagnosis%20OCR%20C.pdf.

      Richmond, M. E. (1922). What is social casework? New York: Sage. Zugriff am 14.01.2018 unter https://archive.org/details/whatissocialcase00richuoft.

      Rogers, C. R. (1957). The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology, 21, 2, 95–103.

      Romanowski, C. & Pauls, H. (2017). Sozialtherapeutische Unterstützung der Teilhabefähigkeit psychisch kranker Kinder und Jugendlicher im ambulanten Setting. In U. A. Lammel & H. Pauls (Hrsg.), Sozialtherapie. Sozialtherapeutische Interventionen als dritte Säule der Gesundheitsversorgung (S. 158–168). Dortmund: vml.

      Rutz, W. & Pauls, H. (2017). Gesundheitsversorgung im gesellschaftlichen Wandel. Ein Aufruf für eine europäische biopsychosoziale Gesundheitsperspektive. In U. A. Lammel & H. Pauls (Hrsg.), Sozialtherapie. Sozialtherapeutische Interventionen als dritte Säule der Gesundheitsversorgung (S. 17–26). Dortmund: vml.

      Salomon, A. (2002). Soziale Diagnose. Berlin: Alice-Salomon-Fachhochschule (Original erschienen 1926).

      Schaub, H.-A. (2008). Klinische Sozialarbeit. Ausgewählte Theorien, Methoden und Arbeitsfelder in Praxis und Forschung. Göttingen: V&R unipress.

      Schmitt, R. (1988). Psychosoziale Verhaltenstherapie? Einzelfallhilfe und Familienhilfe als praktischer Versuch. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 20, 2, 176–187. Zugriff am 14.01.2018 unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-3475.

      Schulze, H. (2006). Migrieren – Arbeiten – Krankwerden. Eine biographietheoretische Untersuchung. Bielefeld: Transcript.

      Schwendter, R. (2000). Einführung in die Soziale Therapie. Tübingen: DGVT.

      Sommerfeld, P., Dällenbach, R., Rüegger, C. & Hollenstein, L. (2016). Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie. Entwicklungslinien einer handlungstheoretischen Wissensbasis. Wiesbaden: Springer VS.

      Strotzka, H. (1975). Psychotherapie. Grundlagen, Verfahren, Indikationen. München: Urban & Schwarzenberg.

      Thole, W. (2005). Soziale Arbeit als Profession und Disziplin. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (2., überarbeitete und aktualisierte Auflage; S. 13–60). Wiesbaden: VS.

      Turner, F. J. (Hrsg.). (1997). Social work treatment. Interlocking theoretical approaches (4., aktualisierte und erweiterte Auflage). New York: The Free Press.

      Weizsäcker, V. v. (1947). Körpergeschehen und Neurose. Analytische Studie über somatische Symptombildungen. Stuttgart: Klett.

      Weizsäcker, V. v. (1986). Soziale Krankheit und soziale Gesundung. In V. v. Weizsäcker, Gesammelte Schriften. Bd. 8: Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Soziale Medizin (S. 31–95). Frankfurt: Suhrkamp (Original erschienen 1930).


Скачать книгу