DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн книгу.

DS-GVO/BDSG - David  Klein


Скачать книгу
Abs. 1 Nr. 3 BDSG)267, 268

       (4)Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (§ 23 Abs. 1 Nr. 4 BDSG)269, 270

       (5)Beeinträchtigung der Rechte einer anderen Person (§ 23 Abs. 1 Nr. 5 BDSG)271, 272

       (6)Aufsichts- und Kontrollbefugnisse, Rechnungsprüfung (§ 23 Abs. 1 Nr. 6 BDSG)273

       cc)Norminhalt des § 23 Abs. 2 BDSG274

       d)§ 24 BDSG n.F.275 – 279

       aa)Allgemeines275

       bb)Norminhalt des § 24 Abs. 1 BDSG276 – 278

       (1)Gefahrenabwehr und Strafverfolgung (§ 24 Abs. 1 Nr. 1 BDSG)277

       (2)Zivilrechtliche Ansprüche (§ 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG)278

       cc)Norminhalt des § 24 Abs. 2 BDSG279

       e)§ 49 BDSG n.F.280

       5.Besonderheiten von Big Data-Projekten281 – 292

       a)Definition von „Big Data“281

       b)Praktischer Bedarf nach Big Data-Anwendungen282, 283

       c)„Big Data“ und die DS-GVO284 – 287

       d)„Big Data“ und Zweckänderung288 – 292

       III.Praxishinweise293 – 301

       1.Relevanz für öffentliche Stellen293

       2.Relevanz für nichtöffentliche Stellen294 – 298

       3.Relevanz für betroffene Personen299

       4.Relevanz für Aufsichtsbehörden300

       5.Relevanz für das Datenschutzmanagement301

      Anhang

       § 4 BDSGVideoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume

       § 25 BDSGDatenübermittlungen durch öffentliche Stellen

      Literatur:


Скачать книгу