Nur dämlich, lustlos und extrem?. Kurt Möller
Читать онлайн книгу.Warst du davon auch selbst manchmal betroffen?
Absolut. Nicht, dass ich selbst auf der Bühne war, denn ich fange jetzt erst an, Musik zu machen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Publikum angemacht wurde, wenn ich vorne getanzt habe oder hinter der Kasse oder hinter der Bar stand. Da waren unangebrachte Kommentare echt Standard. Es hat mich wütend gemacht, und irgendwann wollte ich die ganze Wut, die ich in mir hatte, mal rauslassen. Aber ich wusste nie wie, weil ich nie eine Person war, die auf andere zugegangen wäre und denen erklärt hätte, wie sie es richtig machen sollen. Deswegen habe ich mich mit anderen Leuten zusammengesetzt, und die haben mir dann auch Beiträge geschickt, teilweise aus der ganzen Welt.
Irgendwann wollte ich die ganze Wut, die ich in mir hatte, mal rauslassen.
Dann ist das so ein Selbstläufer geworden?
Absolut. Ich habe nie damit gerechnet. Ich dachte, ich lege die Printausgabe mal bei einem Konzert in den Eingangsbereich, und dann nimmt sich da wer eins mit. Dann hat sich die erste Ausgabe gleich mit 200 Stück verkauft. Da dachte ich: Okay, die Nachfrage ist doch ein bisschen größer, als ich dachte. [lacht]
Es gibt also auch eine Printausgabe?
Genau. Am aktivsten bin ich zwar auf Instagram, aber die Printausgabe ist auf jeden Fall mein Hauptaugenmerk.
Viele meiner Freunde sind halt Trans – das Thema ist in meinem Alltag immer da.
Wie kommt es, dass du deinen Blog gerade dem Queerfeminismus widmest?
Das hat sich mit der Zeit so entwickelt. Am Anfang waren das noch eher die typischen feministischen Themen, die alle betreffen. Mit der Zeit hat sich aber herauskristallisiert, dass ich als weiße Person doch nicht über alles reden kann, und dann habe ich mich auf das konzentriert, mit dem ich mich auch auskenne. Da habe ich dann auch persönlich mehr Sicherheit und verbreite keine falschen Sachen. Wenn mir jemand Beiträge schickt, kann ich das jetzt auch selber erkennen, ob da was Schwieriges mitgeteilt wird. Bei anderen Themen fällt mir das schwer, das musste ich dann immer durch andere Personen prüfen lassen, und das war mir dann zu schwierig. Deswegen konzentriere ich mich jetzt auf ein Thema, mit dem ich mich sicher fühle. Außerdem ist Queerfeminismus für mich ein wichtiges Thema, über das ich reden möchte.
Was ist dir am Queerfeminismus besonders wichtig?
Es ist mir ziemlich schnell aufgefallen, dass es sehr krasse Unterschiede im Feminismus gibt. Dass da z. B. die ganze Zeit von weiblichen Geschlechtsorganen die Rede war. Ich habe aber gemerkt, dass viele meiner Freundinnen gar kein weibliches Geschlechtsorgan haben. Ich habe mich dann auch selbst hinterfragt. Das Thema Transidentifikation ist sehr präsent geworden in meinem Leben, weil viele meiner Freunde sind halt Trans – das Thema ist in meinem Alltag immer da, ich kann mich jeden Tag dazu austauschen, kann jeden Tag Freunde fragen und mich selber hinterfragen, wie ich mich da einordne. Deswegen ist das Thema persönlich wichtig für mich.
Du organisierst das alles allein. Was für Arbeit steckt denn hinter so einem Blog?
Ich habe nie studiert, deswegen fiel es mir am Anfang schwer, die richtigen Worte zu finden. Das war für mich anfangs die größte Arbeit. Deswegen hatte ich immer ganz viele Leute an meiner Seite, die mir geholfen haben beim Wording. Aber die Personen waren nie wirklich am Medium Zine, Blog und Informationsübermittlung allgemein interessiert. Deswegen waren das immer Leute, die nur temporär dabei waren. Der Aufbau und der Werdegang von femtrail war immer von verschiedenen Leuten begleitet. Es gab da eine Person aus meinem Umfeld, die hat mir zwei Jahre lang die Zines in ihrer eigenen Druckerei kostenlos gedruckt, aber hatte sonst nichts mit femtrail zu tun. Ich habe von daheim aus gelayoutet, was ich mir selbst beigebracht habe. Aber es gab auch immer Leute, die mir die Homepage eingerichtet haben, die mir den Text umgeschrieben haben und mir gesagt haben: »Hey, das ist das falsche Wording, das du da benutzt hast.« Ich würde also nie sagen, dass femtrail nur ich allein bin, aber ich bin die Herausgeberin. Ich bin die, die sich dann daheim hinsetzt und alles organisiert, um alle Inputs auf einen Nenner zu bringen.
Queerfeminismus
Die Vorstellung, es gäbe nur zwei Geschlechter, die man klar voneinander abgrenzen könne, nennt man Geschlechterdichotomie. Das würde heißen, dass es klare Merkmale der Identität, des Körpers und des sexuellen Begehrens gäbe, die in zwei Geschlechter teilbar wären.
In der Vorstellung einer Geschlechterdichotomie gibt es spezielle Rollenerwartungen an beide Geschlechter. Sie müssen in allen drei Dimensionen, also Identität, Körper und Begehren, den Rollenerwartungen des Geschlechts entsprechen, das ihnen zugewiesen wurde.
Eine Trans-Person kann sich nicht mit dem Geschlecht, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde, identifizieren. Manche Transpersonen nehmen Veränderungen an ihrem Körper vor, um sich besser mit diesem identifizieren zu können und damit dieser von anderen richtig identifiziert wird.
Eine Cis-Person hingegen kann sich mit dem Geschlecht, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde, identifizieren.
Im Queerfeminismus geht man davon aus, dass Geschlecht durch Handlungen hergestellt wird, eine Geschlechterdichotomie also nicht »von Natur aus« existiert. Besonders seit den 90er-Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler*innen wie z. B. Judith Butler damit, wie Geschlecht hergestellt wird.
Wie viel von deiner Zeit nimmt denn die Gestaltung des Blogs und der Zines in Anspruch?
2016, 2017 hatte ich eigentlich kaum Freizeit. Da habe ich mich direkt nach der Arbeit hingesetzt, geschrieben, mit Menschen Kontakt aufgenommen, E-Mails bearbeitet und saß dann bis abends oder nachts am PC. Mein Hobby hatte sich zu Arbeit entwickelt. Aber es gibt natürlich auch Ruhephasen, wo ich dann mal zwei Monate lang meine Ruhe habe. Dann gibts aber auch Phasen wie beim Festival-Sommer, da bin ich dann wirklich fast jedes Wochenende unterwegs in ganz Europa. Ich habe 2017, 2018 angefangen, ganz viele Leute zu treffen und zu filmen, wie sie ihre Kunst machen. Vielleicht werde ich irgendwann mal was Großes daraus schneiden.
Was hat es mit dem Namen femtrail auf sich?
Der Name entspricht meiner Wut von damals. Das war auf das Thema bezogen, mit dem ich mich befasst habe. Da ging es viel um Verschwörungstheorien mit ganz viel Antisemitismus, Chemtrails und so was. Ich habe dann mit einem Freund rumgewitzelt, dass ich meinen Blog femtrail nenne. Das ist dann die Kontrolle der Frauen von oben, die sich da Macht holen. Ich habe einfach versucht, mit dem Wort ein bisschen zu spielen. Das kam auch ganz gut an und bis heute versuchen Menschen den zu klauen. Das hätte ich so nicht gedacht. Aber es ist einfach was Provokantes. Das sehen dann die Rechten und ärgern sich: Oh man, die blöden Frauen schon wieder!
Das ist dann die Kontrolle der Frauen von oben, die sich da Macht holen.
Du fährst oft in Europa herum. Ist dein Blog deswegen auch auf verschiedenen Sprachen?
Genau. Ich habe ab der zweiten oder dritten Ausgabe versucht, alles auf Englisch zu machen. Ich hatte dann auch Personen, die mir alles übersetzt haben, oder habe auch mal selber übersetzt. Ich habe dann ganz schnell einen Onlineshop eingerichtet, wie mir von Leuten angeraten wurde, und dann kamen so viele Bestellungen aus den Niederlanden oder aus Frankreich, wo ich dann ein ganz schlechtes Gewissen hatte, dass die das nicht lesen können. Ganz am Anfang war die Reichweite tatsächlich sehr weit verteilt im Ausland anstatt in Deutschland, obwohl das gar nicht meine Zielgruppe war. Aber ich fand es dann gar nicht so schlecht, dass das überall so gut ankommt. Mittlerweile wird es aber in Deutschland auch bestens verkauft. Ich habe auch schon in die USA verschicken können. Ich bin schon sehr glücklich, dass das so eine Reichweite bekommen hat.
Was ist denn deine Zielgruppe, wer liest deinen Blog oder deine Zines?
Ich habe mich