DS-GVO/BDSG. David Klein
Читать онлайн книгу.Art. 4 Nr. 6 Rn. 33; Kühling/Buchner-Kühling/Raab Art. 4 Nr. 6 Rn. 3; Sydow-Ennöckl Art. 4 Nr. 6 Rn. 110.
Kühling/Buchner-Kühling/Raab Art. 4 Nr. 6 Rn. 4; Sydow-Ennöckl Art. 4 Nr. 6 Rn. 112.
Kühling/Buchner-Kühling/Raab Art. 4 Nr. 6 Rn. 4; Sydow-Ennöckl Art. 4 Nr. 6 Rn. 112.
Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 6 Rn. 24.
Vgl. EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 56.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 62.
EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 62.
Zu dieser Problematik vgl. Gierschmann-Stentzel Art. 4 Nr. 6 Rn. 9 ff.
So auch Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 7 Rn. 34; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 1 sowie Gierschmann-Kramer in Vorbemerkung zu Art. 4 Nr. 7.
Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 2; Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 115; Plath-Schreiber Art. 4 Nr. 7 Rn. 25.
Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 3.
Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 6; Gola-Gola Art. 4 Nr. 7 Rn. 47; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 3.
Vgl. dazu Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 3; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 6; Plath-Schreiber zu § 3 BDSG Rn. 66; Taeger/Gabel-Buchner zu § 3 BDSG Rn. 3 sowie Monreal ZD 2014, 611, 614.
Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 116; Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 2.
Vgl. dazu 1. Entwurf der DS-GVO durch die Kommission v. 25.1.2012, COM 2012,11; 2. Entwurf des EU-Parlaments v. 12.3.2014, TA 2014-0212; 3. Entwurf des EU-Ministerrats v. 15.6.2015, ST-9565-2015 sowie die finale Fassung der DS-GVO v. 27.4.2016.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 5 Abs. 2.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 24.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 26.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 28.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 6.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 82.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 83.
So auch Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 6 f.; Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 114 und 121.
Sydow-Raschauer Art. 4 Nr. 7 Rn. 114, 120 f. sowie Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 7 Rn. 6.
EuGH v. 5.6.2018 – C-210/16, ECLI:EU:C:2018:388, Fanpage, Rn. 28; EuGH v. 10.7.2018 – C-25/17, ECLI:EU:C:2018:551, Jehova, Rn. 66; EuGH v. 29.7.2019 – C 40/17, ECLI:EU:C:2019:629, Fashion ID, Rn. 70. Vgl. dazu auch Schwartmann/Jacquemain DataAgenda Arbeitspapier 10 – Die EuGH-Rechtsprechung zum Joint-Controllership, S. 2 f. sowie dazu ausführlich unter Rn. 116a.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 10.
So auch Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 7.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 10 f., 19 f.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 19; Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 8.
Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 7.
Art.-29-Datenschutzgruppe