DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн книгу.

DS-GVO/BDSG - David  Klein


Скачать книгу

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 25.

       [178]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 32.

       [179]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 40.

       [180]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 83.

       [181]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 89.

       [182]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 14.

       [183]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 32 Abs. 1 lit. a.

       [184]

      Vgl. dazu Kühlung/Buchner-Klar/Kühling Art. 4 Nr. 5 Rn. 2 sowie WP 216 der Art.-29-Datenschutzgruppe zu Anonymisierungstechniken, S. 3 („Pseudonymisation is (…) not a method of anonymisation.“). Dazu auch Schwartmann/Weiß Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen 2018, S. 8 f.

       [185]

      Zum Begriff des „unverhältnismäßigen Aufwands“ vgl. Rn. 94.

       [186]

      Vgl. dazu die ausführliche Darstellung von Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 12 f.

       [187]

      Vgl. dazu die Kommentierung im Rahmen von Art. 5.

       [188]

      Zu den Schutzfunktionen der Pseudonymisierung vgl. Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 14 f.

       [189]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 25.

       [190]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 15.

       [191]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 16 sowie Rn. 105.

       [192]

      Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 6 Abs. 4 mit besonderer Rücksichtnahme der datenschutzrechtlichen Probleme rund um Big Data.

       [193]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 17 sowie Kühling/Buchner-Buchner/Petri Art. 6 Rn. 154.

       [194]

      Vgl. dazu die Kommentierung von Art. 83.

       [195]

      Vgl. dazu Rn. 82.

       [196]

      Kühling/Buchner-Klar/Kühling Art. 4 Nr. 5 Rn. 4.

       [197]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 10 f. sowie dies. Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen – Arbeitspapier der Fokusgruppe Datenschutz 2018, S. 8 ff.; dies. Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung 2019.

       [198]

      Dazu Schwartmann/Weiß Anforderungen an den datenschutzkonformen Einsatz von Pseudonymisierungslösungen – Arbeitspapier der Fokusgruppe Datenschutz 2018, S. 8; dies. Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung 2019, S. 16. Dazu dies. RDV 2020, 71, 72.

       [199]

      Gierschmann-Stentzel/Jergl Art. 4 Nr. 5 Rn. 6.

       [200]

      So auch Gierschmann-Stentzel/Jergl Art. 4 Nr. 5 Rn. 6.

       [201]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 10. Zum Verfahren der Pseudonymisierung vgl. auch die Ausführungen unter 5. Rn. 97 ff.

       [202]

      Schwartmann/Weiß Whitepaper zur Pseudonymisierung der Fokusgruppe Datenschutz 2017, S. 11 sowie dies. Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung 2019, S. 17.

       [203]

      Schwartmann/Weiß Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung 2019, S. 16.

       [204]

      Schwartmann/Weiß Entwurf für einen Code of Conduct zum Einsatz DS-GVO konformer Pseudonymisierung 2019,


Скачать книгу