DS-GVO/BDSG. David Klein

Читать онлайн книгу.

DS-GVO/BDSG - David  Klein


Скачать книгу
4.

       [426]

      Vgl. Laue/Kremer Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, § 1 Rn. 64; zur Drittstaatenproblematik auch Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 8 Rn. 23 ff.

       [427]

      Dazu auch Rn. 6 ff.

       [428]

      Vgl. hierzu Kommentierung zu Art. 28.

       [429]

      Vgl. umfassend dazu die Kommentierungen der jeweiligen Artikel.

       [430]

      Vgl. dazu Kommentierung zu Art. 58.

       [431]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 79.

       [432]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 82.

       [433]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 83 Abs. 4 lit. a.

       [434]

      Vgl. zum Überblick des Streitstandes nach BDSG Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 9 ff.

       [435]

      So zum Beispiel Koos/Englisch ZD 2014, 276, 284.

       [436]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 31.

       [437]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 8.

       [438]

      Zum gleichen Ergebnis kommt Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 11 ff., der den Auftragsverarbeiter als „verlängerte Werkbank“ des Verantwortlichen bezeichnet; auch Gola-Gola Art. 4 Nr. 8 Rn. 58. Siehe zur Privilegierung der Auftragsverarbeitung nach der DS-GVO vertiefend auch die Kommentierung von Kremer zu Art. 28 Rn. 57 ff.

       [439]

      Vgl. dazu Kommentierung zu Art. 28.

       [440]

      Vgl. Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Petri Art. 4 Nr. 8 Rn. 6.

       [441]

      Zur Abgrenzung insgesamt auch Specht-Riemschneider/Schneider Die gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht, MMR 2019, 503, 504; BeckOK DatenSR-Spoerr Art. 28 Rn. 22.

       [442]

      Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 9.

       [443]

      Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

       [444]

      GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

       [445]

      BeckOK DatenSR-Schild Art. 4 Nr. 8 Rn. 98.

       [446]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 21.

       [447]

      So auch Gierschmann-Kramer Art. 4 Nr. 7 Rn. 20; a.A. wohl BeckOK DatenSR-Schild Art. 4 Nr. 8 Rn. 98.

       [448]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 20.

       [449]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 31, Beispiel 16.

       [450]

      Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 35, Beispiel 23.

       [451]

      Vgl. GDD-Praxishilfe XV: Die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO (Joint Controllership), S. 10.

       [452]

      Vgl. Kommentierung zu den jeweiligen Artikeln.

       [453]

      Vgl. Kommentierung zu Art. 30 Abs. 1 S. 2 lit. d.

       [454]

      Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 7 Rn. 5.

       [455]

      Kühling/Buchner-Hartung Art. 4 Nr. 9 Rn. 6.

       [456]

      Franzen/Gallner/Oetker-Franzen Kommentar zum


Скачать книгу