DS-GVO/BDSG. David Klein
Читать онлайн книгу.Nr. 9 Rn. 15; Gola-Gola Art. 4 Nr. 9 Rn. 61; Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 44.
Vgl. Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann-Petri Art. 4 Nr. 9 Rn. 3.
Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 44.
Paal/Pauly-Ernst Art. 4 Rn. 57: Gola-Gola Art. 4 Rn. 63.
So auch Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 7 Rn. 15; BeckOK DatenSR-Schild Art. 4 Nr. 9 Rn. 102.
Paal/Pauly-Ernst Art. 4 Rn. 30.
Kühling/Buchner-Herbst Art. 4 Nr. 2 Rn. 32.
Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 24; Ehmann/Selmayr-Kamann/Braun Art. 17 Rn. 40; Auernhammer-Thomale Art. 28 Rn. 7.
Vgl. dazu Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 19 ff., mit einer sehr übersichtlichen systematischen Auslegung der Begriffe.
Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 28.
Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 9 Rn. 45.
Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 9 Rn. 30.
Kühling/Buchner-Hartung Art 4 Nr. 10 Rn. 5; Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 38.
Vgl. Kommentierung zu Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 10 Rn. 11; Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 10 Rn. 32.
Sydow-Ziebarth Art. 4 Nr. 10 Rn. 161.
BeckOK DatenSR-Schild Art. 4 Rn. 110.
Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 10 Rn. 47.
So auch Gierschmann-Veil Art. 4 Nr. 10 Rn. 14.
Sydow-Ziebarth Art. 4 Nr. 10 Rn. 162.
Paal/Pauly-Ernst Art. 4 Nr. 10 Rn. 60.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 169 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, S. 38, Beispiel 26.
Buchner/Kühling-Buchner/Kühling Art 4 Nr. 11 Rn. 5.
Dazu Schwartmann/Klein Art. 6 Rn. 23.
So auch Gierschmann-Gierschmann Art. 4 Nr. 11 Rn. 1.
Vgl. Kommentierung zu Art. 7.
Vgl. Kommentierung zu Art. 7.
Vgl. Kommentierung zu § 26 BDSG n.F. unter Art. 88.
Vgl. Kommentierung zu Art. 5 Abs. 2.
Vgl. Kommentierung zu Art. 7 Abs. 1.
Vgl. Kommentierung zu Art. 17 Abs. 1 lit. b.
Vgl. Kommentierung zu Art. 18 Abs. 2.
Vgl. Kommentierung zu Art. 20 Abs. 1 lit. a.
Zu den Voraussetzungen an eine wirksame Einwilligung im Zusammenhang mit sog. Corona-Apps vgl. Wissenschaftlicher Dienst Ausarbeitung zu Einzelfragen zum Handy-Tracking in Deutschland im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 2020, WD 3 – 3000 – 098/20, S. 7 ff. sowie