DS-GVO/BDSG. David Klein
Читать онлайн книгу.257.
Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 1.
Dazu auch Plath-Schreiber Art. 4 Nr. 13 Rn. 46 sowie Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 2.
Dies ergibt sich insbesondere aus dem WP 91 der Art.-29-Datenschutzgruppe S. 4. Übereinstimmend Sydow-Kampert Art. 4 Nr. 13 Rn. 182; Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 13 Rn. 41.
Zu dem Begriff der personenbezogenen Daten vgl. die Kommentierung zu Art. 4 Nr. 1 Rn. 9.
Hardenberg ZD 2014, 115 (116 f.); Plath-Schreiber Art. 4 Nr. 13 Rn. 45 sowie Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 13 Rn. 61.
Zu den Begrifflichkeiten vgl. auch Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 13 Rn. 62 sowie Plath-Schreiber Art. 4 Nr. 13 Rn. 46.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 2 f.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 5.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 4; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 4 f.
Vgl. dazu DEK Gutachten v. Oktober 2019, S. 94; Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 4; Sydow-Kampert Art. 4 Nr. 13 Rn. 182; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 5 sowie Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 13 Rn. 41.
Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 13 Rn. 64; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 5.
Übereinstimmend Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 5.
DEK Gutachten v. Oktober 2019, S. 128; Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 2 f.; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 13 Rn. 6.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 91 „Arbeitspapier über genetische Daten“ v. 17.3.2004, S. 2. Dies hat seinen Ausdruck in Art. 21 der Europäischen Grundrechtecharta, in Art. 11 des Übereinkommens über Menschenrechte und Biomedizin des Europarates sowie in Art. 6 der Allgemeinen Erklärung über Bioethik und Menschenrechte der UNESCO gefunden, die dementsprechend eindeutige Diskriminierungsverbote bei der Nutzung genetischer Daten statuieren.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 9.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 4 Nr. 13.
Vgl. dazu die Kommentierung zu Art. 4 Nr. 13.
Vgl. zu Lichtbildern ergänzend die Kommentierung in Rn. 45.
Zum Begriff der Biometrie vgl. auch Sydow-Kampert Art. 4 Nr. 14 Rn. 183; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 14 Rn. 1.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 193 „zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien“ v. 27.4.2014, S. 2.
Sydow-Kampert Art. 4 Nr. 14 Rn. 185.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 193 „zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien“ v. 27.4.2014, S. 4.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 193 „zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien“ v. 27.4.2014, S. 4.
Art.-29-Datenschutzgruppe WP 193 „zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien“ v. 27.4.2014, S. 5; Kühling/Buchner-Weichert Art. 4 Nr. 14 Rn. 7.
Bsp. aus Art.-29-Datenschutzgruppe WP 193 „zu Entwicklungen im Bereich biometrischer Technologien“ v. 27.4.2014, S. 8.
Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 14 Rn. 66; Ehmann/Selmayr-Klabunde Art. 4 Nr. 14 Rn. 42.
Weitere Bsp. vgl. Auernhammer-Eßer Art. 4 Nr. 14 Rn. 67; Sydow-Kampert Art. 4 Nr. 14 Rn. 185 sowie Plath-Schreiber Art. 4 Nr. 14 Rn. 50.
Vgl.